• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Logo - Goslar Webshop
Headerlayout - Goslar Webshop
Banner - Goslar Webshop
  • Informationen zu Ihrem Goslar-Erlebnis finden Sie unter www.meingoslar.de

Kategorien

  • Goslar Einkaufsgutschein
  • Souvenirs
  • Bücher
  • Kartenmaterial
  • Tickets & Gutscheine
  • Für Kinder
  • Kleidung & Accessoires
  • Stadtjubiläum
  • Walpurgis
  • Winter & Weihnacht

Benutzermenü

  • Warenkorb
  • Zur Kasse
  • Ihr Konto
  • Anmelden

Informationen

  • Liefer- & Versandkosten
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Startseite
  • Bücher
  • Goslar - Kaiserstadt, Bergbau und Weltkulturerbe

Goslar - Kaiserstadt, Bergbau und Weltkulturerbe

 
Goslar - Kaiserstadt, Bergbau und Weltkulturerbe
 

Art.Nr.: 397d

EUR 11.95 NewCondition

EUR 11,95
inkl. 7 % USt

  • zzgl. Versandkosten
  • Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl



Produktbeschreibung

Am Nordwestrand des Harzes liegt die alte Kaiserstadt Goslar. Gerahmt von aufsteigenden Bergen im Süden und sanften Hügellandschaften im Norden erscheint die Stadt an der Gose wie aus einer vergessenen Zeit. Kaiser, Könige und Adlige formten ihr einzigartiges Antlitz. Noch heute zeugen die romanische Kaiserpfalz, imposante Kirchenbauten, das spätgotische Rathaus und prächtige Gildehäuser vom einstigen Reichtum der Stadt. In engen und verschlungenen Gassen, gesäumt von reich verzierten Fachwerkhäusern, ist der Geist vergangener Zeiten erhalten geblieben.

Die Geschichte und Entwicklung Goslars ist seit mehr als 1000 Jahren geprägt vom Erzabbau am Rammelsberg. Der Rathstiefste Stollen aus dem 12. Jahrhundert, einer der ältesten Stollen im deutschen Bergbau, oder das Feuergezäher Gewölbe, der älteste ausgemauerte Grubenraum Europas, aus dem 13. Jahrhundert sind nur zwei der am Rammelsberg erhalten gebliebenen Bergbaudenkmäler.

1992 würdigte die UNESCO die außergewöhnliche Bedeutung Goslars. Sie nahm den Rammelsberg zusammen mit der vom Bergbau geprägten Altstadt in die Liste ihres Weltkulturerbes auf. Im Jahr 2010 wurde das bestehende Kulturerbe um die Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert.

(3. Auflage 2023, 95 Seiten, deutsch, Format 15 x 15 cm) 

Empfohlenes Zubehör

Stadtplan und Sehenswertes

Stadtplan und Sehenswertes

Sie möchten Goslar gerne auf eigene Faust erkunden?

EUR 2,00

inkl. 7 % USt
zzgl. Versandkosten

mehr...

Kochbuch - Goslarer Küche und Kultur

Kochbuch - Goslarer Küche und Kultur

Goslarer Ess-Kultur vom Mittelalter bis heute

EUR 24,90

inkl. 7 % USt
zzgl. Versandkosten

mehr...
© GOSLAR marketing gmbh • Markt 1 • 38640 Goslar

Anmelden

Willkommen zurück

Passwort vergessen?

* notwendige Informationen

Ich bin ein neuer Kunde Registrieren

Back to Top